
Fehlerbehebung 219
Probleme mit seriellen oder parallelen Geräten
Machen Sie beim Ausführen dieser Tests entsprechende Eintragungen in der „Diagnose-Checkliste“
auf Seite 229.
VORSICHT: Bevor Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren durchführen, lesen Sie
zunächst die Sicherheitshinweise im Produktinformationshandbuch.
ANMERKUNG: Bei einem Druckerproblem siehe „Druckerprobleme“ auf Seite 218.
ÜBERPRÜFEN SIE, OB DER DRUCKER VON WINDOWS ERKANNT WIRD.
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Start
, dann auf
Systemsteuerung
und anschließend auf
Drucker
und andere Hardware
.
2
Klicken Sie auf
Installierte Drucker bzw. Faxdrucker anzeigen
.
Wenn der Drucker aufgeführt wird, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol.
3
Klicken Sie auf
Eigenschaften
und dann auf die Registerkarte
Anschlüsse
. Stellen Sie bei einem
parallelen Drucker sicher, dass die
Druckausgabe
auf
LPT1 (Druckeranschluss)
gesetzt ist. Stellen
Sie bei einem USB-Drucker sicher, dass die
Druckausgabe
auf
USB
gesetzt ist.
INSTALLIEREN SIE DEN DRUCKERTREIBER NEU. Anweisungen erhalten Sie in der Dokumentation
zum Drucker.
ÜBERPRÜFEN SIE DIE EINSTELLUNGEN. Welche Einstellungen empfohlen werden, erfahren Sie in der
Dokumentation zum Gerät. Rufen Sie dann
System-Setup-Programm auf (siehe „Aufrufen des
System-Setup“ auf Seite 47)
und gehen Sie zu den Optionseinstellungen Integrated Devices
(Integrierte Geräte). Stellen Sie sicher, dass die Einstellung für die Option Serial Port (Serieller
Anschluss, für ein serielles Gerät) oder Parallel Port (Paralleler Anschluss, für ein paralleles Gerät) mit
den empfohlenen Einstellungen übereinstimmt.
FÜHREN SIE DELL DIAGNOSTICS DURCH. (Siehe „Dell Diagnostics“ auf Seite 192).
Comentários a estes Manuais