mAh: Milliamperestunden
MB:Megabyte(1048576Byte).BeiderAngabevonFestplattenkapazitätenwird1MBmeistauf1000000Bytegerundet.
MB/s: Megabyte pro Sekunde
Mbit: Megabit (1 048 576 Bit)
Mbit/s: Megabit pro Sekunde
MBR: Master Boot Record
MHz: Megahertz
mm: Millimeter
ms: Millisekunden
NAS:NetworkAttachedStorage(NetzwerkverbundenerSpeicher).NASisteinesderKonzeptezurImplementierungvonfreigegebenemSpeicherineinem
Netzwerk. NAS-SystemeverfügenübereigeneBetriebssysteme,integrierteHardwareundSoftware,diefürbestimmteSpeicheranforderungenoptimiertsind.
NIC:NetworkInterfaceController(Netzwerkcontroller).IntegrierterNetzwerkcontrolleroderErweiterungskarte,überdieeineVerbindungzueinemNetzwerk
herstellt werden kann.
NMI:NonmaskableInterrupt.EinNMIwirdbeiHardwarefehlernvoneinemGerätandenProzessorgesendet.
ns: Nanosekunde
NTFS:NTFileSystem.OptionalesDateisystembeidenBetriebssystemenWindows2000,WindowsXPundWindowsVista.
NVRAM: Nonvolatile Random Access Memory. Speicher, dessen Inhalt beim Abschalten des Systems nicht verloren geht. NVRAM wird benutzt, um das Datum,
die Uhrzeit und die Systemkonfigurationsdaten zu speichern.
Parität: Redundante Information, die einem Block von Informationen zugeordnet ist.
Partition: Ein Festplattenlaufwerk kann in mehrere physische Bereiche aufgeteilt werden, so genannte Partitionen. Dazu dient z. B. der Befehl fdisk. Auf jeder
PartitionkönnenmehrerelogischeLaufwerkeeingerichtetwerden.JedeslogischeLaufwerkmussmitdemBefehlformat formatiert werden.
PCI:PeripheralComponentInterconnect.EinStandardfürdieLocalBus-Implementierung.
PDU:PowerDistributionUnit(Stromverteiler).EinePDUisteineStromquellemitmehrerenStromausgängen,dieServerundSpeichersystemeineinemRackmit
Strom versorgt.
Peripheriegerät:EininternesoderexternesGerät(z.B.einDiskettenlaufwerkodereineTastatur),dasmitdemSystemverbundenist.
PGA: Pin Grid Array. Eine Prozessorsockel, der den Ausbau des Prozessor-Chipsermöglicht.
Pixel:EinzelnerPunktaufeinemBildschirm.PixelwerdeninZeilenundSpaltenzuganzenBildernzusammengestellt.DieGrafikauflösungwirddurchdieAnzahl
derhorizontalenundvertikalenBildpunkteausgedrückt(z.B.640×480Pixel).
POST: Power-On Self-Test(Einschaltselbsttest).NachdemEinschaltendesSystemswirdzuersteinPOSTdurchgeführt,derSystemkomponentenwieRAMund
Festplattenlaufwerke testet, bevor das Betriebssystem geladen wird.
Prozessor:DerprimäreRechenchipimInnerndesSystems,derdieAuswertungundAusführungvonarithmetischenundlogischenFunktionensteuert.Wenn
SoftwarefüreinenbestimmtenProzessortypgeschriebenwurde,musssienormalerweiseumgeschriebenwerden,wennsiemitanderenProzessortypen
funktionieren soll. CPUisteinSynonymfürProzessor.
PS/2: Personal System/2.
Pufferbatterie:EineKnopfzellenbatterie,diebeiausgeschaltetemSystemdieerforderlicheStromversorgungaufrechterhält,umSystemkonfigurationsdaten
undDatumundUhrzeitzuspeichern.
PXE:PrebooteXecutionEnvironment.EineMöglichkeitzumStartenvonSystemenübereinLAN(ohneFestplattenlaufwerkoderstartfähigeDiskette).
RAC: Remote Access Controller (Fernzugriffscontroller)
RAID:RedundantArrayofIndependentDisks.EineDatenredundanztechnik.ZudengebräuchlichenRAID-ImplementierungenzählenRAID0,RAID1,RAID5,
RAID 10 und RAID 50. Siehe auch Datenschutz, Datenspiegelung und Striping.
RAM:RandomAccessMemory.DerprimäreundtemporäreSpeicherdesSystemsfürProgramminstruktionenundDaten.BeimAusschaltendesSystemsgehen
alleimRAMa/jointfilesconvert/1641414/bgelegtenDatenundBefehleverloren.
RAS:RemoteAccessService.DieserDienstermöglichtAnwenderndesBetriebssystemsWindowsvomSystemausübereinModemdenRemote-Zugriff auf ein
Netzwerk.
Readme-Datei:EineTextdatei(meistensimLieferumfangvonSoftwareoderHardwareenthalten),dieergänzendeoderaktualisierteInformationenzur
DokumentationdesProduktsenthält.
ROM: Read-OnlyMemory(Festwertspeicher).EinigederfürdenEinsatzdesSystemswesentlichenProgrammebefindensichimROM.DerInhalteinesROM-
ChipsgehtauchnachAusschaltendesSystemsnichtverloren.BeispielefürROM-CodeschließendasProgrammein,dasdieStartroutinedesSystemsundden
POST einleitet.
ROMB: RAID on Motherboard (auf der Systemplatine integriertes RAID)
RTC: Real Time Clock (integrierte Systemuhr)
s: Sekunde
Comentários a estes Manuais